Wolframkarbid, auch Wolframlegierung genannt, ist eine Hartlegierung, die hauptsächlich aus Wolfram (W) und Kohlenstoff besteht. Seine Härte übertrifft die von Diamant und ist viel härter als Stahl, was ihn zu einem superharten Material macht. Wolframcarbid enthält typischerweise 80 bis 95 % Wolfram, der Rest besteht aus Kohlenstoff und anderen Metallen. Durch fortschrittliche Schmelz- und Wärmebehandlungsprozesse erreicht Wolframcarbid eine extrem hohe Dichte und Härte, wodurch es für verschiedene Anwendungen geeignet ist, die eine hohe Härte und Verschleißfestigkeit erfordern.
Hauptanwendungen von Wolframcarbid
Schneidwerkzeuge: Die Härte und Verschleißfestigkeit von Wolframkarbid machen es zu einem idealen Material für die Herstellung von Schneidwerkzeugen. Wolframcarbid wird häufig in Werkzeugen wie Drehwerkzeugen, Fräsern, Bohrern und Gewindebohrern in der Metallbearbeitung verwendet. Diese Werkzeuge schneiden hervorragend harte Materialien mit geringer Verschleißfestigkeit und verbessern so die Produktionseffizienz und Verarbeitungsqualität.
Bergbau: Wolframcarbid wird auch häufig im Bergbau verwendet, insbesondere bei der Herstellung von Bohrwerkzeugen. Bergbaubohrer, Sprengwerkzeuge und Bagger verwenden häufig Wolframkarbid. Aufgrund seiner hohen Verschleißfestigkeit und Druckfestigkeit leistet Wolframcarbid auch unter extremen Bedingungen hervorragende Dienste.
Industriemaschinen: Wolframcarbid wird bei der Herstellung verschiedener mechanischer Komponenten verwendet, darunter Formen, Lager und Schlitten. Seine hohe Festigkeit und Verschleißfestigkeit verlängern effektiv die Lebensdauer mechanischer Geräte und verbessern die Produktionseffizienz.
Schmuck und Uhren: Wolframcarbid wird auch bei der Herstellung von Schmuck und Uhren verwendet. Aufgrund seiner Abrieb- und Kratzfestigkeit erfreut sich Schmuck aus Wolframcarbid bei Verbrauchern großer Beliebtheit und ist zu einem modischen Highlight geworden.
Luft- und Raumfahrt: Aufgrund seiner hohen Dichte und Härte wird Wolframcarbid häufig in der Luft- und Raumfahrtindustrie eingesetzt. Es wird in Strukturbauteilen und Triebwerksteilen von Flugzeugen eingesetzt und bietet dort unter anspruchsvollen Bedingungen hervorragende Leistung.
Vorteile von Wolframcarbid
Außergewöhnliche Härte: Wolframkarbid ist extrem hart und wird nur von Diamant übertroffen. Seine Härte ist drei- bis fünfmal so hoch wie die von gewöhnlichem Stahl, wodurch eine hohe Präzision bei der Bearbeitung gewährleistet und der Verschleiß reduziert wird.
Verschleißfestigkeit: Die Verschleißfestigkeit von Wolframcarbid ist hervorragend. Werkzeuge aus Wolframkarbid können über längere Zeiträume beim Schneiden von Metallen, Erzen und anderen harten Materialien verwendet werden, was die Werkzeuglebensdauer erheblich verlängert und die Ersatzkosten senkt.
Korrosionsbeständigkeit: Wolframkarbid weist eine ausgezeichnete Korrosionsbeständigkeit auf und eignet sich daher für den Einsatz in feuchten, hohen Temperaturen oder chemisch korrosiven Umgebungen ohne Qualitätsverlust. Aufgrund dieser Eigenschaft wird es häufig in Branchen wie der Erdöl-, Chemie- und Metallurgie eingesetzt.
Hohe Temperaturbeständigkeit: Wolframcarbid hat einen sehr hohen Schmelzpunkt und kann extrem hohen Temperaturen standhalten, ohne sich zu verformen oder zu brechen. Es bleibt unter Hochtemperaturbedingungen stabil und eignet sich daher ideal für den Einsatz in Hochtemperaturumgebungen.
Hohe Dichte: Wolframcarbid hat eine relativ hohe Dichte, was ihm einen Vorteil bei Anwendungen verschafft, die schwere Komponenten erfordern. Beispielsweise sorgt Wolframcarbid bei der Herstellung hochpräziser Instrumente und schwerer Teile für die Luft- und Raumfahrt für die nötige Dichte.