Heim / Produkte / Wolframkarbid-Schneidmesser
Wolframkarbid-Schneidmesser

Wolframkarbid-Schneidmesser

Hartmetall-Schneidwerkzeuge erreichen die erforderliche Maßgenauigkeit und Oberflächenqualität, indem sie überschüssige Materialien von den bearbeiteten Teilen entfernen.

Spezifikation Anwendung
Grad Dichte (g/cm2) Biegefestigkeit (Mpa) HRA
GR6X-A 14,85 -15,0 ≥2600 ≥91 Es eignet sich für die Bearbeitung von kaltem und hartem Gusseisen, legiertem Gusseisen, hitzebeständigem Stahl und legiertem Stahl. Es ist auch für die Bearbeitung von gewöhnlichem Gusseisen geeignet.
GR6C-A 14,85 -15,0 ≥2800 ≥90 Es eignet sich zum Schlichten und Vorschlichten von Gusseisen, Nichteisenmetallen, legierten und nicht legierten Materialien sowie zum Strecken von Stahl- und Nichteisenmetalldrähten, Elektrobohrmaschinen und Stahlbohrern für geologische Zwecke
Um
Jiangsu Gaite Tungsten Technology Co., Ltd.

Als 1990 gegründetes Privatunternehmen hat das Unternehmen seinen Sitz im südlichen Vorort der Stadt Changzhou in der Provinz Jiangsu, mit der historischen Stätte Yancheng im Osten, dem Xitaihu-See im Westen, der Nationalstraße Nr. 312 im Norden und der Yanjiang-Autobahn im Süden . Zu Beginn dieses Jahrhunderts erweiterte das Unternehmen seine Produktpalette und startete seinen Weg in die Welt der Hartmetalle durch die Einführung von technischem Personal und den Kauf einer Reihe fortschrittlicher Produktionsanlagen von The Origin of Hartmetall. Nach dieser jahrelangen Anhäufung umfassen die Produkte Kugelzähne, Hartlötbleche, alle Arten von Klingen, Formen und andere speziell geformte Produkte, um in- und ausländischen Kunden qualitativ hochwertige Produkte und Dienstleistungen anzubieten. Im Jahr 2009 kaufte das Unternehmen fortschrittliche Niederdruck-Sinteröfen, fortschrittliche TPA-Pressen und andere Geräte, um die Quantität und Qualität unserer Produkte zu verbessern und eine neue Runde des Kampfes einzuleiten.
In der Zwischenzeit kann unser Unternehmen Fräser herstellen und entwerfen und ein umfassendes Set an Qualitätsproduktionsmanagementsystemen etablieren, indem es die fortschrittliche Ausrüstung von Walter aus Deutschland, eine fünfachsige Werkzeugschleifmaschine von Australasia ANCA, digitale Werkzeugeinstellungen aus Schweden und andere Bearbeitungsmöglichkeiten kauft Apparate und ziehen hochqualifiziertes technisches Personal und Managementpersonal mit umfassender Produktionserfahrung an. Und wir bestehen auch die lS09001, 1S014000 und so weiter. Unser Unternehmen baut umfassende Kooperations- und Lieferbeziehungen mit vielen großen Maschinenbauunternehmen und Motorenherstellern im ganzen Land auf; Hochpräzise Hartmetallbohrer, Aufweitfräser, Reibahlen und andere Bearbeitungswerkzeuge, die nach dem Standardproduktionssystem von German Walter hergestellt werden, erfüllen nicht nur die Produktionsanforderungen dieser Unternehmen, sondern können auch notwendige Werkzeuge für importierte Geräte ersetzen, um die Bearbeitungskosten für Kunden zu senken.
„Gaite“ konzentriert sich auf die Gestaltung der Unternehmenskultur, auf Menschenorientierung und Integritätsmanagement. Und alle Mitarbeiter bestehen darauf, sich gemeinsam mit dem Unternehmen weiterzuentwickeln.
Gaite-Leute werden weiterhin aufrichtig mit Freunden aus allen Kreisen zusammenarbeiten und eine gemeinsame Entwicklung anstreben, indem sie sich auf Produkte, eine aufrichtige Einstellung und umfassende Dienstleistungen verlassen!

Ehrenurkunde
  • Zertifizierungen
  • Zertifizierungen
  • Zertifizierungen
  • Zertifizierungen
  • Zertifizierungen
  • Zertifizierungen
  • Zertifizierungen
Nachricht
Wolframkarbid-Schneidmesser Industry knowledge

Wie verlängern Wolframcarbid-Schneidklingen die Lebensdauer?

Außergewöhnliche Härte:
Wolframkarbid ist ein Verbundwerkstoff aus Wolfram und Karbid, der für seine extreme Härte bekannt ist. Diese Härte wird auf der Mohs-Skala gemessen, wobei Diamant mit 10 am härtesten ist und Wolframcarbid typischerweise etwa 9,5. Im Vergleich dazu liegt Stahl auf der Mohs-Skala typischerweise bei etwa 5–6.
Diese außergewöhnliche Härte macht Wolframcarbid-Sägeblätter äußerst verschleißfest, insbesondere beim Schneiden durch abrasive Materialien. Wenn die Klinge auf das Material trifft, behalten die Zähne aus hartem Wolframkarbid ihre Schärfe und Kantengeometrie bei, anstatt sich wie weichere Stahlklingen zu verformen oder abzusplittern.

Reduzierter Kantenverschleiß:
Die überlegene Härte von Wolframcarbid führt direkt zu einem geringeren Kantenverschleiß. Während die Klinge durch das Material schneidet, gleiten die harten Hartmetallzähne hindurch, anstatt zu schleifen oder zu schaben, wodurch der Verschleiß an der Schneidkante minimiert wird. Durch diese langsame Erosion der Schneide bleibt die Klinge im Vergleich zu Stahlklingen deutlich länger scharf.

Beibehaltung der Kantenschärfe:
Die Fähigkeit von Wolframkarbid-Schneidmesser Die Beibehaltung der Kantenschärfe im Laufe der Zeit ist für ihre längere Lebensdauer von entscheidender Bedeutung. Eine scharfe Kante sorgt für saubere, präzise Schnitte und reduziert den Kraftaufwand zum Durchschneiden des Materials. Wenn die Klinge stumpf wird, wird es schwieriger, sauber zu schneiden, was zu erhöhtem Kraftaufwand, möglichen Materialschäden und vorzeitigem Klingenverschleiß führt.
Die außergewöhnliche Härte und Schnitthaltigkeit von Wolframcarbid ermöglichen es, die Schärfe über längere Zeiträume beizubehalten, selbst beim Schneiden durch zähe Materialien. Dies bedeutet weniger Klingenwechsel, kürzere Ausfallzeiten und insgesamt geringere Kosten im Zusammenhang mit dem Klingenaustausch.

Erhöhte Schneideffizienz:
Die scharfen und langlebigen Kanten der Wolframcarbid-Klingen tragen zu einer erhöhten Schneideffizienz bei. Da die Klinge mit minimalem Widerstand durch das Material gleitet, erfordert sie weniger Kraft vom Benutzer oder vom Werkzeug, was zu einem schnelleren und effizienteren Schneiden führt. Diese Effizienz führt zu kürzeren Schnittzeiten, verbesserter Produktivität und weniger Ermüdung für den Benutzer.

Reduzierter Bruch:
Die hohe Zähigkeit von Wolframkarbid sowie seine Härte machen es im Vergleich zu Stahlklingen weniger bruchanfällig. Beim Schneiden von harten oder abrasiven Materialien können Stahlklingen anfälliger für Absplitterungen oder Brüche sein, insbesondere wenn übermäßige Kraft angewendet wird. Die Fähigkeit von Wolframkarbid, Stößen und Stoßbelastungen standzuhalten, verringert das Bruchrisiko und verlängert die Lebensdauer der Klinge weiter.

Gesamtkosteneinsparungen:
Während die Anschaffungskosten für Wolframcarbid-Klingen höher sein können als für Stahlklingen, überwiegen die langfristigen Einsparungen oft die Vorabinvestition. Aufgrund ihrer längeren Lebensdauer, geringeren Ausfallzeiten und verbesserten Schneideffizienz können Wolframkarbidklingen die Gesamtkosten pro Schnitt erheblich senken. Der geringere Bedarf an häufigem Klingenaustausch und die damit verbundenen Ausfallzeiten tragen zu diesen Kosteneinsparungen bei.

Warum erzeugen Wolframcarbid-Klingen beim Schneiden mehr Wärme als Stahlklingen?

Wolframcarbid-Klingen erzeugen beim Schneiden nicht unbedingt mehr Wärme als Stahlklingen, können aber dazu beitragen, dass im gesamten Schneidprozess mehr Wärme entsteht.
Hier ist der Grund:
Reibung: Beim Schneiden entsteht durch die Reibung zwischen der Klinge und dem zu schneidenden Material Wärme. Dies gilt sowohl für Wolframcarbid- als auch für Stahlklingen.
Schneidmechanismus: Schneidklingen aus Wolframkarbid Beim Durchtrennen von Materialien sind sie oft auf eine Scherwirkung angewiesen. Dies kann im Vergleich zur Schabewirkung einiger Stahlklingen eine effizientere Schneidmethode sein. Allerdings kann beim Scheren immer noch Reibung und Wärme entstehen.
Stumpfheit: Eine stumpfe Klinge erzeugt unabhängig vom Material mehr Reibung und damit mehr Hitze beim Schneiden. Wolframcarbid-Klingen behalten möglicherweise ihre Schneide länger, aber eine stumpfe Carbid-Klinge kann immer noch erhebliche Hitze erzeugen.

Faktoren, die die gesamte Wärmeerzeugung beeinflussen:
Schnittgeschwindigkeit: Höhere Schnittgeschwindigkeiten erzeugen aufgrund der erhöhten Reibung im Allgemeinen mehr Wärme.
Materialeigenschaften: Dichtere oder härtere Materialien erfordern mehr Kraft zum Schneiden, was zu erhöhter Reibung und Wärmeentwicklung führt.
Schmierung: Die Verwendung eines Schmiermittels kann unabhängig vom Klingenmaterial Reibung und Hitze beim Schneiden reduzieren.